GefStoffV.


Gefahrensymbol(e): E       Gefahrenbezeichnung(en): Explosionsgefährlich
Gefahr: Stoffe, die unter bestimmten Bedingungen explodieren können. Von so gekennzeichneten Stoffen können zusätzlich noch die Gefahren ausgehen, die unter F+, F und O beschrieben werden; in diesen Fällen müssen diese Symbole nicht zusätzlich angegeben werden. Handhabung: Schlag, Stoß, Reibung, Funkenbildung und Hitzeeinwirkung vermeiden.

Gefahrensymbol(e): F+  Gefahrenbezeichnung(en): Hochentzündlich
Gefahr: Selbstentzündliche Stoffe, leichtentzündliche gasförmige Stoffe, feuchtigkeitsempfindliche Stoffe oder brennbare Flüssigkeiten. Handhabung: Kontakt mit Zündquellen/Gefahrenquellen (Luft, Wasser) vermeiden.

Gefahrensymbol(e): F   Gefahrenbezeichnung(en): Leichtzündlich
Gefahr: Selbstentzündliche Stoffe, leichtentzündliche gasförmige Stoffe, feuchtigkeits- empfindliche Stoffe oder brennbare Flüssigkeiten. Handhabung: Kontakt mit Zündquellen/Gefahrenquellen (Luft, Wasser) vermeiden.

Gefahrensymbol(e): O   Gefahrenbezeichnung(en): Brandfördernd
Gefahr: Stoffe, die brennbare Stoffe entzünden können oder ausgebrochene Brände fördern und so die Brandbekämpfung erschweren. Handhabung: Jeden Kontakt mit brennbaren Stoffen vermeiden.

Gefahrensymbol(e): T+   Gefahrenbezeichnung(en): Sehr giftig
Gefahr: Nach Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme durch die Haut treten meist Gesundheitsschäden erheblichen Ausmaßes oder gar Tod ein. Schon weniger als 25 mg pro Kilogramm Körpergewicht können zum Tod führen. Von so gekennzeichneten Stoffen können zusätzlich noch die Gefahren ausgehen, die unter Xn, Xi und C beschrieben werden; in diesen Fällen müssen diese Symbole nicht zusätzlich angegeben werden. Handhabung: Jeglichen Kontakt mit dem menschlichen Körper vermeiden und bei Unwohlsein sofort den Arzt aufsuchen.

Gefahrensymbol(e): T   Gefahrenbezeichnung(en): Giftig
Gefahr: Nach Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme durch die Haut treten meist Gesundheitsschäden erheblichen Ausmaßes ein; 25–200 mg pro Kilogramm Körpergewicht können tödlich sein. Von so gekennzeichneten Stoffen können zusätzlich noch die Gefahren ausgehen, die unter Xn, Xi und C beschrieben werden; in diesen Fällen müssen diese Symbole nicht zusätzlich angegeben werden. Jedoch bleibt gemäß RL 67/548 EWG die Kennzeichnung mit C neben T bestehen, wenn letztere auf krebserzeugender, mutagener oder teratogener Wirkung beruht. Handhabung: Jeglichen Kontakt mit dem menschlichen Körper vermeiden und bei Unwohlsein sofort den Arzt aufsuchen.

Gefahrensymbol(e): Xn   Gefahrenbezeichnung(en): Gesundheitsschädlich
Gefahr: Bei Aufnahme in den Körper können diese Stoffe Gesundheitsschäden verursachen. Handhabung: Kontakt mit dem menschlichen Körper, auch Einatmen der Dämpfe, vermeiden und bei Unwohlsein den Arzt aufsuchen. Von so gekennzeichneten Stoffen können zusätzlich noch die Gefahren ausgehen, die unter Xi beschrieben werden; in diesen Fällen muss dieses Symbol nicht zusätzlich angegeben werden.

Gefahrensymbol(e): C   Gefahrenbezeichnung(en): Ätzend
Gefahr: Lebendes Gewebe, aber auch viele Materialien werden bei Kontakt mit dieser Chemikalie zerstört. Von so gekennzeichneten Stoffen können zusätzlich noch die Gefahren ausgehen, die unter Xn und Xi beschrieben werden; in diesen Fällen müssen diese Symbole nicht zusätzlich angegeben werden. Handhabung: Dämpfe nicht einatmen und Berührung mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.

Gefahrensymbol(e): Xi   Gefahrenbezeichnung(en): Reizend
Gefahr: Stoffe mit Reizwirkung auf Haut, Augen und Atmungsorgane; kann Entzündungen verursachen. Handhabung: Dämpfe nicht einatmen und Berührung mit Haut und Augen vermeiden.

Gefahrensymbol(e): N   Gefahrenbezeichnung(en): Umweltgefährlich
Gefahr: Bei Freisetzung in die Umwelt kann eine Schädigung des Ökosystems sofort oder später herbeigeführt werden. Handhabung: Je nach Gefährdungspotential nicht in Kanalisation, Boden oder Umwelt gelangen lassen. Besondere Entsorgungsvorschriften beachten!

 

Lästlinge Hygieneschädlinge Parasiten Materialschädlinge Vorratsschädlinge

Asiatische Buschmücke


Ameisen Bettwanze

Flöhe Buckelkäfer Australischer Diebskäfer
Heimchen (Hausgrille) Blaue Schmeissfliege Kleiderlaus Dornspeckkäfer Brotkäfer
Kellerassel Essigfliege Läuse Fellmotte Diebskäfer
Rasenameisen Fliegen Milben Kabinettkäfer Dörrobstmotte
Rossameise Goldfliege Stechfliege gemeine Kleidermotte Erdnussplattkäfer
Schwarze Gartenameise Grasmilbe Stechmücken Korkmotte Fruchtfliegen
Silberfisch Graue Fleischfliege Wanzen Kugelkäfer Getreidekapuziner
Spinnen Hausmaus Zecken Messingkäfer Getreidemotte
Staubläuse Hausmilbe
Museumskäfer Getreidenager (Schwarzer)
Wegameisen Hausmücke
Ofenfischchen Getreideplattkäfer
Wespe, deutsche Hausratte
Pelzkäfer, Dunkler Kakaomotte
Wespe, gemeine Hühnermilbe
Pelzkäfer, Gepfleckter Khaprakäfer
Wespen Hundefloh
Pelzmotte Kornkäfer
Wiesenschnake Kakerlaken
Silberfischchen Kornmotte

Käsefliege
Speckkäfer, Gemeiner Kräuterdieb

Katzenfloh
Speckkäfer, Peruvianischer Leistenkopfplattkäfer

Kleiderlaus
Ratten
Maiskäfer

kleine Stubenfliege

Mehlkäfer

Kriebelmücke


Teppichkäfer Mehlmilbe

Malariamücke


Teppichkäfer, Austr. Mehlmotte

Menschenfloh


Textilmotten Nagekäfer

Rattenfloh, Pestfloh

Wanderratte

Obstfliegen

Schabe Amerikanische



Schabe Braunband



Schabe Deutsche

Reismehlkäfer (Amerikanischer)

Schabe Orientalische

Reismehlkäfer (Grosser)

Stallfliege

Reismehlkäfer (Rotbrauner)

Stubenfliege

Vierhornkäfer

Taubenzecken

Tabakmo

Taufliege

Tropische Stechmücke



Tabakkäfer

Wadenstecher

Speisebohnenkäfer

Waldmücke

Speichermotte

Waldzecke (Holzbock)

(Rotbeiniger)

Wanderratte

Schinkenkäfer

Wanzen

Schinkenkäfer

Wiesenmücke